Header DES Matthias & Maike

Expert Session

Wenn KI Struktur bekommt

Matthias und Maike zeigen, wie Unternehmen die Energie ihrer KI-Initiativen bündeln und in messbaren Fortschritt übersetzen – mit erprobten Hebeln aus echten Projekten.

Datum

12. November

Uhrzeit

10:00 - 10:30 Uhr

Ort

Online

Format

Webinar

Sprache

Deutsch

„95 Prozent aller KI-Initiativen scheitern.“ Diese Zahl sorgt für Schlagzeilen und steht sinnbildlich für eine Haltung voller Zurückhaltung und Unsicherheit. 

Tatsächlich erleben wir aber einen Aufbruch. Überall entstehen Piloten, Ideen und Initiativen. Sie zeigen Energie, Neugier und Gestaltungswillen. Was von außen chaotisch wirkt, ist in Wirklichkeit der Ausgangspunkt für echten Fortschritt. Die Herausforderung liegt weniger im Mangel an Ideen als im Fehlen von Struktur. 

In unserer Digital Expert Session zeigen unsere Consultants Maike und Matthias, wie aus Piloten produktive KI wird. Mit klarer Governance und einem strukturierten Framework, das aus vielen KI-Initiativen, messbaren Fortschritt macht. Basierend auf Erfahrungen aus Projekten mit marktführenden Unternehmen wie Voith. 

Diese Session richtet sich an alle, die KI im Unternehmen nicht nur testen, sondern fest im Unternehmen verankern und wirksam machen wollen.

Join us!

Unternehmen, die ihre Branche prägen, setzen nicht auf möglichst viele KI-Piloten. Sie beherrschen die Komplexität von KI – mit klarer Struktur, starker Governance und einer praxisnahen Umsetzungskultur.
Matthias Grimme
Senior Consultant Product Design & Research
Ray Sono

Was sie erwartet

  • Den eigenen KI-Reifegrad verstehen – und erkennen, was wirklich Wirkung entfaltet 

  • Aus vielen Initiativen einen klaren Kurs entwickeln: von Pilotprojekten zu produktiver KI

  • KI als dauerhafte Fähigkeit im Unternehmen verankern: mit Strukturen, Verantwortung und Tempo

Über Maike

Maike Funkert, Senior Consultant Product Design & Research bei Ray Sono, macht aus Forschungsinsights konkrete Designentscheidungen, die Unternehmen voranbringen.
Mit ihrem Hintergrund in Sozialanthropologie, Innovationsberatung und Design Thinking hilft sie, echte Bedürfnisse zu verstehen – und in Services, Produkte und Prozesse zu übersetzen, die in der Praxis funktionieren.

Ihr Ansatz: empathisch und strukturiert. Maike hört genau zu, testet Annahmen früh und führt Teams mit klarer Richtung durch Komplexität. Für sie ist nutzerzentriertes Design kein Methodenkoffer – sondern ein Weg, Lösungen zu schaffen, die relevant, machbar und dauerhaft wirksam sind.

Über Matthias

Matthias Grimme, Senior Consultant Product Design & Research bei Ray Sono, erschließt digitale Chancen durch Forschung, Strategie und einen konsequenten Nutzerfokus. 

Mit mehr als neun Jahren Erfahrung in Service- und Strategic Design unterstützt er Organisationen dabei, Digitalisierung in Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu übersetzen, die in der Praxis funktionieren. Sein Ansatz ist nutzerzentriert und hypothesengetrieben – Ideen früh testen, schnell lernen und Lösungen entwickeln, die messbaren Mehrwert schaffen. 

Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, fundierte Forschung mit praktischem Design zu verbinden. So stellt er sicher, dass Innovationen nicht nur wünschenswert, sondern auch realisierbar und tragfähig sind. 

Einblick in unsere Erkenntnisse

Kontakt

Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft mit uns.