Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Expert view
Transformation & change
Bei Ray Sono sprechen wir nicht nur über Transformation – wir leben sie selbst. Veränderung beginnt bei uns.

Wie wir Wandel erlebbar machen

Bei Ray Sono sprechen wir nicht nur über Transformation – wir leben sie selbst. Veränderung beginnt bei uns.

In einer Welt, in der Wandel immer schneller und komplexer wird, reicht es nicht, Transformation nur zu erklären – wir müssen sie so gestalten, dass Menschen sie verstehen, annehmen und aktiv mitgestalten. Und getreu dem Motto „Practice what you preach“ tun wir genau das. Magdalena sorgt dafür, dass Veränderung bei uns nicht nur ein Konzept bleibt, sondern erlebbar wird – dabei sind ihr drei zentrale Ansätze wichtig: eine inspirierende Change Story, erfahrungsbasierte Formate und eine menschenzentrierte Methodik.

Achtet auf die menschliche Seite des Wandels! Es wird spannend, emotional mitreißend und erfolgreich – versprochen!
Magdalena Klich
Expert Lead Human Relations, Psychologin
Ray Sono

Vom Verstehen zum Begeistern

Die Kraft der Change Story

Jorge Bucay schrieb: Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen, Erwachsenen zum Aufwachen.Und genau darum geht es: Eine starke Change Story zu entwickeln, die berührt, motiviert und echtes Engagement weckt.

Warum? Weil Emotionen unser Denken und Handeln stark beeinflussen. Eine inspirierende Geschichte weckt Vorfreude statt Widerstand. Dopamin, unser Belohnungsbotenstoff im Gehirn, wird ausgeschüttet, wenn wir uns auf etwas freuen. Und genau das erzeugt dann nachhaltige Motivation und Hin-zu-Bewegung.

Gerahmtes Kunstwerk mit schwarzem Pinselstrich und weißem Text, in einer sonnigen Fensterecke platziert.

Wie setzen wir das um?

2022 nahm uns unser CEO mit auf den Weltraumflug der Unleasher – eine Vision, gemeinsam neue Sphären zu erkunden und uns weiterzuentwickeln. In den darauffolgenden Monaten haben wir ein Unleasher Bootcamp mit allen Führungskräften durchlaufen und für die interne Kommunikation die Unleasher Reise in neue Sphären immer wieder mit dem Narrativ und passenden Bildern versehen. Diese Bilder wirken – kein Wunder also, dass Teamsposts über Erfolge bei uns oft viele Raketen-Emoticons von unseren Mitarbeitenden bekommen. Wenn wir fliegen, fliegen wir.

Begeisterung ist ein starker Treiber, aber sie allein reicht nicht. Es braucht Momente, in denen Menschen erleben, dass sie die Veränderung aktiv mitgestalten können. Deshalb setzen wir auf erfahrungsbasierte Formate, die das Lernen von neuen Denk- und Verhaltensmustern unterstützen.

Erfahrung statt Theorie

Wie sehen erfahrungsbasierte Formate aus?

Zum Beispiel haben wir mit unseren Führungskräften eine Vernissage besucht. Diese Vernissage war eine Ausstellung der Mission Statements, die die Führungskräfte selbst gestaltet haben. Jedes Exponat erzählte eine persönliche Geschichte, abgeleitet aus unserer Gesamtstrategie.

Wir standen wortwörtlich in lauter Einzelgeschichten, die Teil unserer gemeinsamen Change Story waren – ein einmaliger Nachmittag, der uns die Energie körperlich hat spüren lassen.

Genau diese Erfahrungen machen Wandel greifbar – erst wenn wir ihn selbst erleben, können wir ihn authentisch weitergeben.

Gute Laune bei Ray Sono
Gespräche an der Kaffeemaschine
Stefanie Hecht lachend
Fokussiert auf Kunst

Nicht jeder Change ist gleich

Wie begleitet man den Change methodisch?

Jede Transformation ist anders und auch die Reaktionen auf Wandel sind vielfältig. Nicht jeder ist mit rationalen Argumenten zu überzeugen – wie sollten auch die gleichen Argumente und Vorgehensweisen bei unterschiedlichen Persönlichkeitstypen oder Menschen aus verschiedenen Kontexten funktionieren? Jede Transformation hat ihre Promotor*innen und Skeptiker*innen. Und das ist gut so! Die Veränderungsenergie und die Multiplikatorwirkung der Promotor*innen können wie ein Boost auf die Unternehmung wirken. Genauso wichtig sind aber die Skeptiker*innen, deren Widerstände uns manchmal schon sehr früh auf Risiken hinweisen, die wir dann besser managen können.

Und bei Ray Sono?

Deshalb fragen wir uns: Wer wirkt wo mit welchem Einfluss? Welche Auswirkung hat die Transformation auf die Gruppe oder Person und welcher Bedarf entsteht daraus?

Wir setzen auf eine differenzierte Change-Begleitung und mit Hilfe einer Betroffenen-/Beteiligten-Analyse verstehen wir die individuellen Bedürfnisse und steuern den Change gezielter. Mal braucht es ein Gespräch, mal Coachings oder spezifische Lernformate – um nur eine Auswahl an möglichen Maßnahmen zu nennen. Diese Analyse hilft uns auch, die richtige Kommunikation zur richtigen Zeit zu wählen.

Wer diese Methode einsetzt, nutzt das Wissen über die Betroffenen und Beteiligten dann oft sogar unbewusst und es macht ihn*sie zu einem*einer besseren Change Manager*in.

Veränderung ist kein Projekt– sie ist ein kontinuierlicher Prozess, der uns als Organisation und als Mensch immer wieder fordert und wachsen lässt. Die Leichtigkeit dabei bleibt, wenn man offen für Neues ist, sich an den kleinen und großen Veränderungsmomenten erfreut und Menschen mag.

Wir gestalten diesen Wandel nicht nur für unsere Kund*innen, sondern auch für uns selbst. Unsere eigene Transformation ist der beste Beweis dafür, dass wir Wandel nicht nur verstehen, sondern auch leben.

Eine junge Frau mit langen, gewellten braunen Haaren und einer runden Brille lächelt herzlich in die Kamera. Sie trägt ein elegantes, blaues Langarmshirt und goldene Ohrringe. Der Hintergrund ist eine schlichte, hellgraue Wand mit sanfter Unschärfe. Ihr freundlicher und offene Ausdruck strahlt Wärme und Selbstbewusstsein aus.

About Magdalena

Magdalena Klich, our psychologist at heart and expert in organisational development, puts people at the centre of change. She designs strategies that build on emotional intelligence and active employee involvement – turning explanations into real enthusiasm. As the driving force behind our HR and Unleasher Mindset, she brings a practice-focused approach that moves teams, inspires momentum, and makes transformation tangible.

Einblick in unsere Erkenntnisse

Transformation & Change
Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Event recap
Paneldiskussion auf "AI Monday" in München. Johann Bayerl und Vortragende, Publikum im Hintergrund. Fokus auf KI-Innovationen.

KI nach dem Hype – 2025, das Jahr, in dem KI zur Kerninfrastruktur wird

Expert view
Innov-Dnr Visual

Absicherung von KI-Systemen

Whitepaper
Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Veränderung in komplexen Umfeldern vorantreiben

Webinar
KI-Webinar-Logo: "AI – From revolution to reality." Grafik mit Farbverlauf auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Fortschritt und Innovation.

AI – From revolution to reality

Expert view
Person nutzt ein VR-Headset zur Interaktion mit einem digitalen Zwilling einer Industrieanlage in einer Smart-Factory-Umgebung.

Von Blue Collar zu New Collar: New Work in der Fabrik

Expert view
Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud: Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Whitepaper
Ingenieur steuert Roboterarme in einer automatisierten Produktionsanlage mit einem digitalen Tablet.

Generative KI: So wird sie zum Katalysator auf dem Weg zur autonomen Fabrik

Expert view
Abstrakte 3D-gerenderte Struktur mit ineinander verwobenen, transluzenten und pastellfarbenen Elementen.

Cash oder Chaos – Wo liegt der Datenschatz vergraben?

Expert view
B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

Harte Fakten, weiche Faktoren

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.