Der Besucher*innenandrang bei der zweiten Ausgabe der von uns gemeinsam mit DAIN Studios ausgerichteten KI-Networking-Plattform AI Monday Munich ist ein deutlicher Indikator des steigenden Bedarfs an Antworten, klaren Strategien und greifbaren Anwendungen. Die fünf geladenen Branchenexpert*innen zeichneten in ihren Keynotes auf, wie KI immer mehr zum Gamechanger in vielen Bereichen ihrer Unternehmen wird und welche Maßnahmen es braucht, um die neue Technologie in Unternehmensprozesse zu integrieren. Ein erfolgreicher Abend, der ganz im Zeichen intensiver Wissenstransfers, hitziger Debatten und neuer Kollaborationen stand.
Effizienzsteigerung, Geschwindigkeit und Qualität
„Beginnt eure KI-Reise auf der Grundlage einer soliden Datenkompetenz. Gebt der Entwicklung von Data Skills und der Qualifizierung eurer Teams den Vorrang vor dem bloßen Einsatz von Technologie.“ Sandy Brueckner und Henning Tomforde von Linde eröffneten den KI-Deep-Dive mit einer eingehenden Analyse der transformatorischen Reise ihres globalen Unternehmens hin zu KI-gestützter Wertschöpfung. Anhand konkreter Fallbeispiele verdeutlichten sie, wie Linde KI einsetzt, um die operative Effizienz zu steigern, Kundenbeziehungen zu vertiefen und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.