B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

B&O Service

Harte Fakten, weiche Faktoren

Expert view
Unsere Kooperation mit B&O Service, einem führenden Unternehmen der Baubranche, ist ein „weicher“ Transformationsfall mit harten KPIs.

Externe Kosten reduziert, weniger aufgelöste Verträge und Abwesenheiten. Der Schlüssel dazu? Mehr Meetings!

Unsere Kooperation mit B&O Service, einem führenden Unternehmen der Baubranche, ist ein „weicher“ Transformationsfall mit harten KPIs, den unser Change & Transformation Team abgeschlossen hat. In den letzten Jahren hat B&O Service technische Optimierungen erfolgreich umgesetzt: effizientere Prozesse, verbesserte Tourenplanung und eine speziell für die Mitarbeiter*innen entwickelte App. Ein Nebeneffekt davon: Weniger Pufferzeiten, keine Besprechungen und die Arbeiter*innen trafen nur noch selten auf andere Gewerke – oder ihre*n Vorarbeiter*in. Doch für ein Unternehmen, dessen Kernprodukt das Baugewerbe ist, wurde das zu einem Problem. „Führung bedeutet persönliche Interaktion“, war ein Motto, das uns der Vorstand während des Projekts mit auf den Weg gab. B&O Service beauftragte uns, sicherzustellen, dass die geplanten Innovationen auch auf Mitarbeiter*innenebene nachhaltig positive Auswirkungen haben und das Unternehmen tatsächlich voranbringen.

In manchen Fällen führte vermeintlich hohe Effizienz zu unbeabsichtigten Rückschlägen. Ohne die richtigen Schnittstellen fiel es den Mitarbeitenden schwer, die Arbeit und Bedürfnisse ihrer Kolleg*innen zu verstehen. Ein Beispiel: Ein Abrissarbeiter, der sich ganz auf die Erledigung seiner Aufgabe konzentrierte, hinterließ ein großes Loch und Schutt. Als der Fliesenleger eintraf, um seine Arbeit zu beginnen, fand er eine unvorbereitete Baustelle vor. Die notwendige Räumung musste von einem teuren externen Team übernommen werden, was zu Frustration und Unzufriedenheit führte. Diese Probleme schlugen sich direkt in den Kosten für B&O Service nieder.

Ray Sono griff an mehreren Stellen gleichzeitig ein, um den Kern des Unternehmens zu stärken: nämlich die Arbeiter*innen selbst. Die Vision, die wir mit B&O Service teilten: motivierte Teams, die sich auf Strukturen, Rituale und IT-Tools verlassen können, die sie erfolgreicher machen. Wir sammelten Feedback, entwickelten Lösungen in Ko-Kreation und verbesserten die Kommunikation über Silos und Hierarchieebenen hinweg. Ein Office-Tool, das von den Installateur*innen selbst ausgewählt wurde, erzielte bemerkenswerte Ergebnisse. Und zu guter Letzt konnten wir beweisen, dass Meetings und Effizienz keine Gegensätze sind: Während die Zeit, die man miteinander verbringt, zunimmt, bleibt die Produktivität auf der Baustelle konstant hoch.

Einblick in unsere Erkenntnisse

Transformation & Change
Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Event recap
Paneldiskussion auf "AI Monday" in München. Johann Bayerl und Vortragende, Publikum im Hintergrund. Fokus auf KI-Innovationen.

KI nach dem Hype – 2025, das Jahr, in dem KI zur Kerninfrastruktur wird

Expert view
Innov-Dnr Visual

Absicherung von KI-Systemen

Whitepaper
Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Veränderung in komplexen Umfeldern vorantreiben

Webinar
KI-Webinar-Logo: "AI – From revolution to reality." Grafik mit Farbverlauf auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Fortschritt und Innovation.

AI – From revolution to reality

Expert view
Person nutzt ein VR-Headset zur Interaktion mit einem digitalen Zwilling einer Industrieanlage in einer Smart-Factory-Umgebung.

Von Blue Collar zu New Collar: New Work in der Fabrik

Expert view
Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud: Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Whitepaper
Ingenieur steuert Roboterarme in einer automatisierten Produktionsanlage mit einem digitalen Tablet.

Generative KI: So wird sie zum Katalysator auf dem Weg zur autonomen Fabrik

Expert view
Abstrakte 3D-gerenderte Struktur mit ineinander verwobenen, transluzenten und pastellfarbenen Elementen.

Cash oder Chaos – Wo liegt der Datenschatz vergraben?

Expert view
B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

Harte Fakten, weiche Faktoren

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.