Mann arbeitet an einem Schreibtisch mit einem Laptop, auf dem eine digitale Projektmanagement-Oberfläche angezeigt wird.

Wenn aus Komplexität Nutzerfreundlichkeit wird

Expert view
Eine Plattform, so intuitiv wie ein iPhone. Diese mutige Zielsetzung markierte den Ausgangspunkt von DACHSERs Reise zur Neugestaltung der digitalen Kund*innenerfahrung.

Co-Creation

Digitale Plattformen sind zum Herzstück der Kund*innenbeziehung geworden – selbst in Branchen, die nicht erst im digitalen Zeitalter entstanden sind. Dennoch denken viele Unternehmen weiterhin in Funktionen und Systemen. DACHSER entschied sich gemeinsam mit Ray Sono für einen anderen Weg: radikale Nutzer*innenzentrierung.

Regina Puls, Principal Strategy Consultant bei Ray Sono, zeigt, wie Ray Sono dem Logistikunternehmen DACHSER geholfen hat, Komplexität in Klarheit zu verwandeln – und warum dieser Ansatz eine Blaupause für andere Industrieunternehmen sein kann, die die Kund*innenerfahrung neu denken wollen:

Als wir 2021 begannen, über den Relaunch des DACHSER Kund*innenportals zu sprechen, wurde schnell deutlich, wie rasant sich der Markt veränderte. Digitale Vorreiter unter den Speditionen definierten die Erwartungen ihrer Kund*innen neu: intuitive Plattformen, Echtzeit-Transparenz, nahtlose User Experience. Gleichzeitig war das Service Experience bei DACHSER uneinheitlich - Road Logistics verfügte über ein Portal, ebenso wie Air, aber gleichzeitig stützte sich Air & Sea immer noch auf die traditionellen Buchungskanäle.

Wir wussten, dass wir den Fokus von den Systemen auf die Nutzer*innen verschieben mussten. Doch dieser Wandel kam nicht von ungefähr. DACHSER traf die bewusste Entscheidung, anders zu denken, anders zu arbeiten und etwas zu schaffen, das den heutigen Erwartungen an Logistik wirklich gerecht wird.

Die Technik entwickelte sich weiter. Unsere Kund*innen entwickelten sich weiter. Und wir ebenso. Wir brauchten nicht nur eine neue Plattform. Wir mussten grundlegend überdenken, wie wir im digitalen Raum Wert schaffen.
Lars Relitz
Head of Corporate Digital Innovation & Development
DACHSER

Gestartet als Kund*innenplattform. Gewachsen zum Leuchtturmprojekt.

Für Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development bei DACHSER, war das Ziel von Anfang an klar: Es sollte sich so einfach und nahtlos anfühlen wie ein iPhone. Er leitete die Transformation von innen heraus, und gemeinsam mit den Teams von DACHSER und Ray Sono haben wir diesen Anspruch Wirklichkeit werden lassen.

Das Ergebnis? Eine zentrale und einheitliche Datenbasis: eine digitale Plattform, die alles vereint, worauf es ankommt – Buchung, Sendungsverfolgung, Emissionen, Kommunikation. Alles an einem Ort. Für den echten Einsatz gebaut. DACHSER in der Hosentasche.

Was als Neugestaltung eines Serviceangebots begann, wurde zum Leuchtturmprojekt für DACHSERs umfassendere digitale Transformation – mit teamübergreifend verankerter Kompetenz, enger Verzahnung von Technologie und Geschäftsprozessen sowie einem skalierbaren Modell für Digital Ownership.

Was es wirklich brauchte: klare Entscheidungen, gemeinsamen Wegmarken und einen Mentalitätswandel, der alles trägt –, beleuchten wir in unserem Gespräch.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch in einer hellen Büroumgebung und führen ein aufgezeichnetes Gespräch, vor ihnen stehen DACHSER-Tassen und Wassergläser.

Was wir anders gemacht haben und uns zum Erfolg geführt hat.

Wir haben nicht bei Systemen angefangen, sondern beim echten Bedarf angesetzt: in den DACHSER Niederlassungen und Büros, in Lagerhäusern und Logistikabteilungen unserer Kund*innen; im Gespräch mit den Menschen, die täglich Logistik managen. Verstehen kam zuerst – alles andere folgte daraus.

Co-Creation funktionierte nur, weil wir Verantwortung geteilt haben. Keine externen Beteiligten, keine Übergaben, stattdessen gemeinsame Verantwortung und Entscheidungen in Echtzeit.

Und was passierte mit den vorhandenen Systemen? Sie waren kein Hindernis, sondern Realität und Ausgangspunkt. Man arbeitet mit dem, was da ist, und formt es Schritt für Schritt zu etwas, das Struktur, Klarheit und Schwung bringt – an den entscheidenden Stellen.

Wir sind stolz darauf, wie schnell wir gemeinsam als Team gewachsen sind und noch mehr darauf, dass bis 2026 über ein Drittel der DACHSER Kund*innen die neue Plattform im täglichen Betrieb nutzen können.

Eine junge Frau mit schulterlangem braunem Haar und einem freundlichen Lächeln steht in einem modernen, gut beleuchteten Büro. Sie trägt einen beigen Blazer über einem schwarzen Oberteil und eine zarte Halskette. Der Hintergrund zeigt eine Glaswand mit Spiegelungen eines offenen Arbeitsbereichs. Sie blickt direkt in die Kamera mit einem selbstbewussten und freundlichen Ausdruck.

About Regina

Regina Puls, Principal Consultant Strategy bei Ray Sono, bringt Transformation auf den Punkt – mit strategischer Tiefe, Umsetzungsstärke und einem klaren Blick für das Wesentliche. Mit umfassender Erfahrung in komplexen Branchen wie Transport und Logistik begleitet sie Organisationen dabei, tiefgreifende Veränderungen souverän und strukturiert anzugehen. Ihr Branchenwissen überträgt sie gezielt auf andere Sektoren – immer mit Fokus auf Nutzerbedürfnisse, Umsetzbarkeit und Ergebnisse, die wirklich tragen. Nicht nur auf dem Papier, sondern in der Realität.

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte schreiben!