Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud

Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Expert view
Die Kooperation zwischen Ray Sono und IT-Dienstleister Interlake verdeutlicht, wie wichtig das Zusammenspiel von Development und Operations ist.

Herausforderungen der Software-Cloud-Integration

Viele Unternehmen erwerben vielversprechende Software-Lösungen, die in der Praxis oft scheitern. Die Trennung von Code und Operations führt zu Ineffizienz, Skalierbarkeitsproblemen und erhöhtem Wartungsaufwand. Fehlende Abstimmung zwischen Entwickler*innen und Betriebsteams sowie eine unkoordinierte Cloud-Ressourcen-Nutzung resultieren in hohen Betriebskosten – kein gesundes Fundament für eine erstklassige User Experience.

Strategische Synergie: Nahtlose Prozesse für maximale Geschwindigkeit und Kosteneffizienz

Die Partnerschaft von Ray Sono und Interlake basiert auf einer engen Verzahnung bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software. Gemeinsame Planung und kontinuierliches Feedback verbessern das Verständnis der Anforderungen und führen zu besseren Ergebnissen. Integrierte Risiko-Betrachtung und Fallback-Szenarien bieten zusätzliche Sicherheit.

Die enge Zusammenarbeit mit Ray Sono ermöglicht es uns, von Anfang an sicherzustellen, dass unsere Kund*innen die Vorteile der Cloud optimal nutzen. Gleichzeitig gewährleisten wir, dass der Betrieb der Cloud-Infrastruktur effizient, sicher und skalierbar ist.
Michael Salzbrunn
Director Cloud Operations
Interlake

Kundenvorteile im Fokus

Unsere integrierte Lösung optimiert Unternehmensprozesse, beschleunigt die Bereitstellung von Dienstleistungen und passt sich flexibel den Anforderungen an. Interlake sichert durch kontinuierliche Überwachung und Support einen stabilen Betrieb der Anwendungen. Eine verbesserte Time-to-Market, agile Implementierung von Änderungen und proaktive Problemlösungen reduzieren Kosten und Risiken erheblich. Zudem gewährleisten integrierte Sicherheitsmaßnahmen den Schutz von Daten und Applikationen.

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Interlake aufgrund ihres umfassenden Know-hows und ihrer langjährigen Erfahrung im Microsoft-Azure-Cloud-Umfeld. Erfolgreiche Projekte wie bei McDonald’s zeigen deutlich den Mehrwert dieser Partnerschaft für unsere Kund*innen.
Jan Bouillon
Division Lead | IT Development
Ray Sono 

McDonald’s: Eine Erfolgsgeschichte

Seit 2015 ist Ray Sono ein fester Partner in der Beratung, Konzeption, Entwicklung und laufenden Betreuung von Deutschlands reichweitenstärkster Digitalkampagne „McDonald’s Monopoly“ sowie vielen weiteren McDonald’s Websites, Portalen und Kampagnen. Interlake gewährleistet dabei einen reibungslosen technischen Betrieb durch eine moderne, komplexe und automatisch skalierbare Cloud-Architektur. Gemeinsam ermöglichen wir maßgeschneiderte Lösungen, die hochperformante Gewinnmechaniken mit millionenfachem Zugriff unterstützen.

Unsere Restaurants und unsere Gäst*innen zählen auf uns – Technologielösungen müssen reibungslos funktionieren und den Stress für unsere Mitarbeiter*innen reduzieren. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ray Sono und Interlake wurde eine durchdachte Produktentwicklung geschaffen, die insbesondere unsere Gewinnspiele verbessert hat und gleichzeitig den reibungslosen Ablauf des Daily Business sicherstellt.
Thomas Elgert
Director Product, Adoption & Innovation | Global Technology
McDonald’s Germany

Maßgeschneiderte IT-Lösungen

Ray Sono und Interlake bieten ein Rundum-Sorglos-Paket, das qualitativ hochwertige Software effizient liefert und nahtlos in den laufenden Betrieb integriert. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Kund*innen die bestmöglichen Lösungen erhalten, die effizient, skalierbar und zuverlässig sind.

Einblick in unsere Erkenntnisse

Transformation & Change
Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Event recap
Paneldiskussion auf "AI Monday" in München. Johann Bayerl und Vortragende, Publikum im Hintergrund. Fokus auf KI-Innovationen.

KI nach dem Hype – 2025, das Jahr, in dem KI zur Kerninfrastruktur wird

Expert view
Innov-Dnr Visual

Absicherung von KI-Systemen

Whitepaper
Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Veränderung in komplexen Umfeldern vorantreiben

Webinar
KI-Webinar-Logo: "AI – From revolution to reality." Grafik mit Farbverlauf auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Fortschritt und Innovation.

AI – From revolution to reality

Expert view
Person nutzt ein VR-Headset zur Interaktion mit einem digitalen Zwilling einer Industrieanlage in einer Smart-Factory-Umgebung.

Von Blue Collar zu New Collar: New Work in der Fabrik

Expert view
Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud: Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Whitepaper
Ingenieur steuert Roboterarme in einer automatisierten Produktionsanlage mit einem digitalen Tablet.

Generative KI: So wird sie zum Katalysator auf dem Weg zur autonomen Fabrik

Expert view
Abstrakte 3D-gerenderte Struktur mit ineinander verwobenen, transluzenten und pastellfarbenen Elementen.

Cash oder Chaos – Wo liegt der Datenschatz vergraben?

Expert view
B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

Harte Fakten, weiche Faktoren

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.