Symbolbild Menschmaschine.

Generative KI ist der Motor, smarte Arbeitskräfte sind die Ingenieur*innen!

AI
Expert view
Generative KI stellt den nächsten Quantensprung dar und wirkt als Katalysator für die digitale Transformation der Fertigungsindustrie.

Vor über hundert Jahren revolutionierte die Dampfmaschine die industrielle Fertigung. Heute sind es Daten, Algorithmen und Künstliche Intelligenz, welche die industrielle Revolution vorantreiben. Die Geschwindigkeit der Veränderungen ist enorm. Generative KI stellt den nächsten Quantensprung dar und wirkt als Katalysator für die digitale Transformation der Fertigungsindustrie. Durch die Automatisierung und daraus resultierende Effizienzsteigerung erlangen Unternehmen messbare Wettbewerbsvorteile und schaffen gleichzeitig zukunftssichere Strukturen. Traditionelle Unternehmen, die bisher die digitale Transformation vernachlässigt haben, können von unserem kostenlosen Whitepaper profitieren, das als Leitfaden zur erfolgreichen Integration von KI dient.

Ingenieurin vor einer virtuellen Wand aus Daten und Zahlen, im Hintergrund eine futuristische Fabrik.

Von null auf KI: Revolutionäre Prozessoptimierung

Um das volle Potenzial generativer KI auszuschöpfen, ist ein konzentrierter Management-Fokus erforderlich, der über die bloße Optimierung bestehender Abläufe hinausgeht. Essenziell ist die Schaffung eines Kollaborationsökosystems, das die Zusammenarbeit zwischen Menschen, Maschinen und Algorithmen fördert. In einer vernetzten Produktionswelt ist diese strategische Ausrichtung notwendig, um sich eine starke Marktposition zu sichern und den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten.

KI-Integration für die Produktion: Kostenloses Whitepaper zum Download

Bereit für diesen Schritt? Unser kostenloses Whitepaper bietet konkrete Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Integration von KI. HIER DEN TRANSFORMATIONS-LEITFADEN HERUNTERLADEN

Einblick in unsere Erkenntnisse

Transformation & Change
Frau hält eine Präsentation vor sitzendem Publikum, auf dem großen Bildschirm ist ein futurisches Luftschiff zu sehen.

Change passiert uns nicht, wir machen ihn.

Event recap
Paneldiskussion auf "AI Monday" in München. Johann Bayerl und Vortragende, Publikum im Hintergrund. Fokus auf KI-Innovationen.

KI nach dem Hype – 2025, das Jahr, in dem KI zur Kerninfrastruktur wird

Expert view
Innov-Dnr Visual

Absicherung von KI-Systemen

Whitepaper
Intelligente Fabrik mit Ingenieuren und Arbeitern, die mit holografischen Datenanzeigen und automatisierten Maschinen interagieren.

Veränderung in komplexen Umfeldern vorantreiben

Webinar
KI-Webinar-Logo: "AI – From revolution to reality." Grafik mit Farbverlauf auf schwarzem Hintergrund, symbolisiert Fortschritt und Innovation.

AI – From revolution to reality

Expert view
Person nutzt ein VR-Headset zur Interaktion mit einem digitalen Zwilling einer Industrieanlage in einer Smart-Factory-Umgebung.

Von Blue Collar zu New Collar: New Work in der Fabrik

Expert view
Programmierer tippt auf Laptop, umgeben von bunten Datenströmen. Abstraktes Konzept von Cloud-Computing und Datenverarbeitung.

Code x Cloud: Integration von Development und Operations für maximale Effizienz

Whitepaper
Ingenieur steuert Roboterarme in einer automatisierten Produktionsanlage mit einem digitalen Tablet.

Generative KI: So wird sie zum Katalysator auf dem Weg zur autonomen Fabrik

Expert view
Abstrakte 3D-gerenderte Struktur mit ineinander verwobenen, transluzenten und pastellfarbenen Elementen.

Cash oder Chaos – Wo liegt der Datenschatz vergraben?

Expert view
B&O Service Mitarbeiter mit verschränkten Armen in blauem Pullover in einem Flur mit Rohren an der Decke. Wartung oder Service im Hintergrund.

Harte Fakten, weiche Faktoren

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen.