„AI and the Future of Work“ – Eine Remote Daily Session mit Amy Webb

Um Amy Webb und ihren Ausführungen über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz zu lauschen, musste man als Europäer*in im echten Leben bisher über 7.000 Kilometer zurücklegen und viele Stunden Wartezeit, umgeben von 5.000 Menschen auf der SXSW, in Kauf nehmen.

Als offizieller Community Partner der „Remote Daily“-Session gibt Ray Sono im Oktober nun einigen ausgewählten Partner*innen die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit der Futuristin zu gehen.

 

Was: „Remote Daily“-Session „AI and the Future of Work“ mit Amy Webb

Wann: Freitag, den 6. Oktober 2023, um 15:00 Uhr

 

ZUM LIVESTREAM 

In dem einstündigen Format wird Webb neben erstmaligen Einblicken in die geplanten Aktivitäten ihres Future Today Institute auf dem europäischen Markt Teilnehmer*innen auch die einmalige Chance geben, im Q&A individuelle Fragen beantwortet zu bekommen.

Wer keine persönliche Einladung erhält, muss aber nicht traurig sein. Über den „Remote Daily“-Livestream haben alle Interessierten die Chance, die Session zu verfolgen.

Die Speakerin

Amy Webb

Amy ist Futuristin, Bestsellerautorin sowie Gründerin und CEO des Future Today Institute. Sie berät die CXOs der weltweit erfolgreichsten Unternehmen sowie Führungskräfte von Zentralbanken und internationalen Organisationen und hilft ihnen dabei, sich auf eine komplexe Zukunft vorzubereiten.

„Forbes“ nannte Amy „eine der fünf Frauen, die die Welt verändern“. Sie wurde als eine der „BBC 100 Women of 2019“ geehrt und gehört zu den 30 einflussreichsten Managementdenker*innen auf der „Thinkers50 Radar“-Liste.

Amy ist Professorin für Strategische Vorausschau (Strategic Foresight) an der Stern School of Business der New York University, Visiting Fellow an der Saïd School of Business der Oxford University, Fellow im United States-Japan Leadership Program und Foresight Fellow im Center for Strategic Foresight des U.S. Government Accountability Office. Sie hat mehrere Bücher über die Zukunft moderner Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft geschrieben. Ihr aktuelles Buch, „The Genesis Machine“ (2022), erforscht die Zukunft der synthetischen Biologie.

Session Hosts

Felix Zeltner, „Remote Daily“

Felix ist Journalist, Buchautor, Unternehmer und Gründer von „Remote Daily“, einer Plattform, die weltweit virtuell Menschen zusammenbringt. Er hat unter anderem für Arte, ARD, „Der Spiegel“, „Geo“ und „Wired“ gearbeitet und wurde mehrfach für seine journalistische Arbeit ausgezeichnet.

Christina von Messling, Future Today Institute

Christina ist Senior Strategic Foresight Consultant und Europe Lead. Sie analysiert quantitative Daten, um zu verstehen, wie technologische Trends Unternehmen und Regierungsinstitutionen beeinflussen, und entwickelt auf dieser Basis strategische Szenarien und umsetzbare Pläne. Als Europe Lead konzentriert sie sich auf die geopolitischen, wirtschaftlichen, demografischen und kulturellen Besonderheiten unserer Region und das Zusammenspiel mit Nordamerika sowie im globalen Kontext.

Community Partner

Sebastian Krüger, Ray Sono

Sebastian ist Digitalexperte und CEO von Ray Sono, einem der großen deutschen Digitaldienstleister. Sein Fokus liegt auf Strategie- und Produktentwicklung, Innovationsmanagement, digitaler Transformation und dem produktiven Einsatz menschlicher und Künstlicher Intelligenz.

Über „Remote Daily“ und Ray Sono

Digitalliebe auf den ersten Blick: Auf der South by Southwest, der weltweit größten Branchenmesse, erstmals connected, arbeiten Digitalspezialist Ray Sono und Felix Zeltner seitdem an verschiedensten Konzepten, um gemeinsam digitale Transformation über transatlantische Grenzen hinweg voranzutreiben. Mit dem „Remote Daily“-Event konnte nun das erste gemeinsame Projekt umgesetzt werden, more to come …!

Willst du noch mehr über Ray Sono erfahren? Get in touch!

Willst du noch mehr über Ray Sono erfahren? Get in touch!

Niclas Junker
Communications
Hier Kontakt aufnehmen

Weitere Stories