Kategorien und Herkunft der Daten
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Bei Geschäftskund*innen:
Kontaktdaten (z. B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner*innen sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Anschrift des*der Freelancers*in, Telefonnummer
mit Durchwahl, Handynummer, geschäftliche E-Mail-Adresse)
Berufsbezogene Daten (z. B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)
Geburtsdatum
Geschlecht
Ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/ Nachname des*der Kontoinhabers*in)
Ggf. bevorzugtes Bezahlsystem, Informationen zur Bonität und Kreditverhalten
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Ausnahmsweise werden in bestimmten Konstellationen Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben. Dazu gehören anlassbezogene Abfragen zu relevanten Informationen bei Auskunfteien, insbesondere zu Bonität und Kreditverhalten.
Die Firma Ray Sono AG setzt im IT-Umfeld unter anderem auf Produkte der Microsoft Corporation. Im Zuge der Nutzung der IT-Systeme können folgende Datenkategorien verarbeitet werden:
Funktionsdaten (zur Service-/Dienste-Erbringung zwingend notwendige Daten)
Inhaltsdaten (inhaltliche Daten, welche im Rahmen der Services/des Dienstes verarbeitet werden)
Diagnose- & Protokolldaten (technisch protokollierte Daten, welche zur Wartung, Störfallbehebung sowie vereinzelt zur Weiterentwicklung benötigt werden)
Diese Datenkategorien werden systemisch direkt bei Ihnen erhoben. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung in spezifischen IT-Systemen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Online Meetings unter Nutzung von Microsoft Teams verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Kommunikationsdaten (z. B. Ihre Emailadresse, wenn Sie diese personenbezogen angeben)
Logfiles, Protokolldaten
Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.)
Profildaten (z. B. Ihr Nutzername, wenn Sie diesen von sich aus angeben)
Wir weisen Sie darauf hin, dass weitere Datenverarbeitungen, die beispielsweise im Zusammenhang mit dem Aufruf der MS-Teams-Webseite und/oder der Installation der MS-Teams-App stehen, nicht in unserer Verantwortung liegen.
Microsoft behält sich vor, Kund*innendaten zu eigenen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang, in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den Geschäftszwecken verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenverarbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Sie Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigen, bitten wir Sie die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen