Healthcare

Daten in wirkungsvolle Healthcare-Lösungen verwandeln

Nahaufnahme eines Auges hinter einer Brille, in deren Gläsern sich digitale Inhalte spiegeln.
Das Logo von Medtech
Data & AI solutions
Product development
Tech & architecture strategy

Gemeinsam mit einem führenden Medizintechnik-Unternehmen haben wir IoT-Daten genutzt, um diagnostische und chirurgische Technologien gezielt weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: Smarte Gerätedaten schaffen neue Möglichkeiten im digitalen Service – und setzen neue Maßstäbe in der Patientenversorgung.

Need

Mehrwert über das Produkt hinaus schaffen – mit neuen Serviceangeboten und einer klaren IT-Strategie.

Result

Drei validierte Serviceanwendungen, ein skalierbares Geschäftsmodell und eine technische Roadmap für die Zukunft.

Impact

IoT-gestützte Services steigern die Geräteperformance und heben die Patient*innenversorgung auf ein neues Niveau.

Medtech visual2

DIE HERAUSFORDERUNG

Mehrwert neu gedacht – über das Produkt hinaus

Unser Kunde stand vor einer großen Herausforderung: Wie lässt sich der Produktnutzen für medizinische Fachkräfte steigern und gleichzeitig biomedizinische Expert*innen befähigen, Gerätedaten und IoT-Technologie gezielt zu nutzen? Gleichzeitig galt es, eine komplexe organisatorische und technische Landschaft zu navigieren – darunter die Verwaltung großer Mengen unstrukturierter Daten ohne ein klares IoT-Framework. Um diese Herausforderungen zu meistern, mussten neue Serviceangebote entwickelt, Prototypen validiert und mit zukünftigen IT-Strategien in Einklang gebracht werden.

UNSERE LÖSUNG

Strategische Zusammenarbeit mit messbaren Ergebnissen

  • Multidisziplinäre Expertise: Wir haben ein Team aus Strategieberater*innen, UX-Designer*innen, IT-Spezialist*innen und internen Fachkräften zusammengestellt, um diese komplexe Herausforderung aus allen Blickwinkeln zu betrachten.

  • Eingehende Recherche: Im Rahmen von über 50 qualitativen Befragungen in 17 Krankenhäusern in Deutschland und den USA haben wir ermittelt, wie sich der größtmögliche Mehrwert aus den vorhandenen Daten ziehen lässt.

  • Serviceinnovation: Durch iterative Prototypenerstellung haben wir drei Serviceanwendungen entwickelt und validiert. Dabei haben wir verwertbare Erkenntnisse zur Umsetzung wirkungsvoller Lösungen gewonnen.

UNSERE VORGEHENSWEISE

Nutzerzentriert denken, nachhaltig gestalten

Wir haben einen menschenzentrierten Ansatz verfolgt, der die Bedürfnisse von medizinischen Fachkräften in den Fokus rückt und Stakeholder-Erwartungen gezielt managt. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit entwickelten und testeten wir ein Minimum Viable Product unter realen Bedingungen und optimierten die Lösungen iterativ. Zudem schufen wir eine durchdachte Datenarchitektur und eine umsetzbare Roadmap, um langfristigen Mehrwert zu sichern – als Basis für zukünftige Automatisierung, Skalierbarkeit und nachhaltiges Geschäftswachstum.

Medtech visual
iStock-508070777-lime dark

Die Ergebnisse

  • Service Blueprint: Ein visionäres Framework, das zukünftige Customer Journeys abbildet und die interne Transformation vorantreibt.

  • Geschäftsmodell: Eine detaillierte Analyse mit Business Case und Szenarien für innovative Serviceangebote.

  • Technische Roadmap: Eine skalierbare Architektur für einen MVP-Piloten, abgestimmt auf langfristige IT-Strategien.

  • Validierte Prototypen: Funktionale Anwendungen, die das Kund*innenerlebnis gezielt verbessern.

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte schreiben!